Description
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,1, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Die Diplomarbeit gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil legt die Grundlagen und fuhrt in die Theorie ein, die zum Verstandnis der nachfolgenden Ausfuhrungen benotigt wird. Auf dem Systemansatz aufbauend werden die Veranderungen des unternehmerischen In- und Umsystems, hervorgerufen durch einen wirtschaftlichen Strukturwandel, und deren Auswirkungen auf die Unternehmung dargestellt. Anschliessend werden die Konzepte von PORTER vorgestellt und die Bedeutung der Information fur die Entscheidungsfindung des Managements und der strategisch bedingte Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik, sowie die verschiedenen Koordinationsformen (Markt, Hierarchie, strategisches Netz und modulares Unternehmen) und ihre Unterstutzung durch die die Transaktionskosten senkende Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) ausgearbeitet. Im zweiten Teil werden nach einer Definition sowohl die verschiedenen Formen der Integration als auch die Informationssysteme beschrieben, die in Unternehmungen den haufigsten Einsatz finden. Anschliessend wird der Trend weg von der starren Hierarchie hin zu neueren Organisationsformen wie Netzwerkunternehmung oder prozessorientiertes modular aufgebautes Unternehmen aufgezeigt. Im dritten Teil werden die Anforderungen an das Top-Management im besonderen durch den extensiven Einsatz von Informationssystemen, der sich auch aus ihrer Unterstutzung der neuen Organisationsformen ergibt, dargestellt. Die Anforderungen im Bereich der Telekooperation werden gesondert betrachtet und die Moglichkeit des Managements, Regeln zur Organisation einzusetzen und diese zu gestalten, schliessen dieses Kapitel ab. Die Arbeit schliesst mit einer Schlussbetrachtung und einem Ausblick auf die sich andeutenden Auswirkungen und Einsatzmoglichkeiten des Internets