Description
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Biologie - Sonstige Themen, Note: 1,9, Hochschule fur angewandte Wissenschaften Anhalt in Kothen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Auf dem Gebiet der neuen Bundeslander war die Braunkohle der Hauptenergietrager fur die Wirtschaft der ehemaligen DDR. Im Jahr 1989 wurde der Primarenergieverbrauch der neuen Lander zu 68 % aus Braunkohle gedeckt. In den alten Landern betrug der Braunkohlenanteil nur 8 % DEBRIV 1996]. Mit der Anderung der politischen Verhaltnisse in Deutschland vollzogen sich auch ein starker Wandel der sozialen und wirtschaftlichen Strukturen. Der starke Ruckgang der Produktion in Betrieben der neuen Lander und eine Vielzahl von Stillegungen grosser Industriekomplexe der DDR zogen eine starke Verringerung des Energieverbrauches nach sich. Neben dem gesunkenen Energiebedarf kam eine Verringerung des Anteils der Braunkohle an der Energieerzeugung hinzu. 1995 wurden nur noch 38 % des Primarenergieverbrauches der neuen Bundeslander durch Braunkohle gedeckt DEBRIV 1996]. Diese massiven Veranderungen der Strukturen wirkten sich nachhaltig auf die beiden grossen ostdeutschen Reviere, das Lausitzer Braunkohlenrevier und das Mitteldeutsche Braunkohlenrevier, aus. Eine Vielzahl von Abbaufeldern und Tagebauen wurden eingestellt, gestundet und geplante nicht neu aufgeschlossen. Durch Auslaufbergbau, Sanierungsbergbau und Rekultivierungsmassnahmen wurden und werden grossflachige Teile der Abbaureviere fur eine Umnutzung und Umgestaltung vorbereitet. Aus Wirtschaftlichkeitsgrunden wurde auch am 30. Juni 1993 der Tagebau Mucheln im Geiseltal vorzeitig stillgelegt. Die mit der Einstellung des Bergbaubetriebes verbundenen Massnahmen im Geiseltal tragt die Lausitzer und Mitteldeutsche BergbauVerwaltungsgesellschaft mbH (LMBV). Im wesentlichen umfassen die Schritte der bergbaulichen Sanierung: - die Massnahmen der Vorsorge gegen Gefahren fur die offentliche Sicherheit. - die Wiedernutzbarmac