Description
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule fur angewandte Wissenschaften Kempten (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Erfolgsfaktoren als wesentlich angesehen werden und als Grundvoraussetzung fur den erfolgreichen Betrieb eines elektronischen Marktplatzes gelten konnen. Exemplarisch soll anhand eines konkret gewahlten Beispieles, des Business to Business Marktplatzes Hotelierportal.de, verdeutlicht werden, wie den Marktplatzbetreibern die Umsetzung der ermittelten Erfolgsfaktoren in der Praxis gelingen kann, um daraus eine Bewertung des Geschaftsmodells zu entwickeln. Gang der Untersuchung: In Kapitel 2 werden Grundlagen der Business to Business Marktplatze behandelt. Definitionen und Begriffsklarungen (Kap.2.1) sollen den Einstieg in die Thematik bilden. Nach kurzer Beschreibung der Entwicklungsphasen der Business to Business Marktplatze (Kap.2.2) werden wesentliche Kategorien und Auspragungen elektronischer Business to Business Marktplatze vorgestellt (Kap.2.3). Ein Blick in die Zukunft soll aufzeigen, welches Entwicklungspotential dem Bereich der Business to Business Marktplatze zugesprochen wird (Kap.2.4). Das Kapitel 2 schliesst mit einer Ubersicht daruber, in welchen Bereichen wirtschaftliche Nutzen fur die Teilnehmer und Betreiber eines Business to Business Marktplatzes erzielt werden konnen (Kap.2.5). In Kapitel 3 werden wesentliche Erfolgsfaktoren behandelt, die durch grundliche Recherche und Auswertung verschiedenster Quellen ermittelt wurden und als unabdingbar fur den Erfolg eines Business to Business Marktplatz angesehen werden. Dabei wird zunachst auf die Erfolgsfaktoren Bezug genommen, die mit dem Hauptzweck eines Business to Business Marktplatzes - Abwicklung von Transaktionen und den Handel unterstutzende Dienstleistungen - in Verbindung stehen (Kap.3.1). Im weiteren Verlauf werden Erfolgsfaktoren betrachte