Description
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sport - Sportokonomie, Sportmanagement, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Die Arbeit ist eine detaillierte Analyse der wichtigsten Veranderungen im deutschen Profifussball im Zusammenhang mit der sich wandelnden Fernsehlandschaft. Das Einzigartige an dieser Arbeit ist die Vorgehensweise. Samtliche Entwicklungen werden in Abhangigkeit voneinander betrachtet und nicht - wie in den Medien ublich - einzeln herausgegriffen. Dies geschieht durch die Einarbeitung theoretischer Ansatze aus den Bereichen Kommunikationswissenschaft, Marketing und Soziologie, die mit umfangreichen empirischen Material aus Forschungsstudien und aktuellen Publikationen angereichert wurden. Auch die noch ausstehenden Veranderungen wurden berucksichtigt. So werden mogliche Folgen der baldigen Umwandlung der Klubs und des kommenden Pay-per-view-Geschafts prognostiziert: Welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf die Zuschauer in den Stadien und an den Bildschirmen? Welche Aufgaben kommen auf die Veranstalter (Klubs und Verband) zu? Die Arbeit bietet sich hervorragend als Hintergrundinformation fur alle an, die in irgendeiner Form mit dem Metier zu tun haben. Sie stellt einen Rahmen dar, in dem das aktuelle Geschehen eingeordnet und bewertet werden kann. Des weiteren ermoglicht das reichhaltige sehr aktuelle Literaturverzeichnis eine schnelle, zielgerichtete Recherche. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis4 Abkurzungsverzeichnis5 1.Einleitung und Aufbau der Arbeit8 1.1Einleitung8 1.2Aufbau der Arbeit9 2.Sport als Unterhaltungsware und Wirtschaftsgut11 2.1Entwicklungsvoraussetzungen des Showsports12 2.1.1Medialer Fortschritt12 2.1.2Gesellschaftliche Voraussetzungen14 2.1.3Publikumsinteresse17 2.2Merkmale des Showsports17 2.2.1Kommerzialisierung18 2.2.2Medialisierung24 2.2.3Internationalisierung25 2.2.4Inszenierung28 2.3Besonderheiten