Description
Bund, Lander und Kommunen haben den beschleunigten Ausbau der Kindertagesbetreuung fur die Null- bis Dreijahrigen ganz oben auf die politische Agenda gesetzt. Die Einrichtungen zur Kinderbetreuung stehen dabei sowohl organisatorisch als auch im Hinblick auf die Qualifikation der Mitarbeiter und die notwendigen padagogischen Konzepte vor grossen Herausforderungen. Denn: die Jungsten in der Kita haben andere Bedurfnisse als altere Kinder. Das Handbuch schliesst eine bislang bestehende Lucke in der Fachliteratur, indem es die Krippenpadagogik nicht mehr als rein padagogisches Thema begreift, sondern einen umfassenderen Blick ermoglicht. Der erste Teil des Handbuchs fuhrt in die historischen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Krippenpadagogik ein. Teil zwei lenkt den Blick auf fruhkindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse und stellt den klassischen Ansatzen aus Bindungsforschung und Entwicklungspsychologie aktuelle Ergebnisse der Hirnforschung gegenuber. Der dritte Teil stellt "Grundpfeiler" der fruhpadagogischen Forschung dar, wahrend der vierte Teil dann die Konsequenzen fur die padagogische Arbeit und das Qualitatsmanagement in Krippen zieht.