Description
Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule RheinMain (Unbekannt), Veranstaltung: Seminar Privatrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: I.Rechtliche Voraussetzungen1 1.Miete und Pacht1 2.Miete und andere Schuldverhaltnisse2 3.Wohnraummiete und gewerbliche Miete3 4.Mischmietverhaltnisse3 5.Vermietung von Grundstucken und Geschaftsraumen zum Zwecke der Weiteruberlassung4 II.Abschluss des Mietvertrages4 1.Form des Mietvertrages4 2.Mundlicher Mietvertrag5 3.Schriftlicher Mietvertrag5 a)Einzelerfordernis der gesetzlichen Schriftform5 b)Formerfordernis bei Abschluss des Mietvertrages6 c)Formerfordernis bei Anderungen, Verlangerungen und Erganzungen6 d)Formerfordernis bei weiterem Mieter und Ersatzmieter6 III.Die Parteien des Mietvertrages7 1.Einzelkaufmann, oHG, KG, GmbH, AG, nicht rechtsfahiger Verein7 2.Mehrheit von Personen7 3.Wechsel der Vertragsparteien8 IV.Inhalt des Mietvertrages8 1.Gebrauchsgewahrung8 a)Inhalt und Umfang9 b)Abnahmepflicht und Besitzschutzrecht des Mieters9 2.Leistungsstorungen9 a)Haftung des Vermieters fur Rechtsmangel9 b)Haftung des Vermieters fur Sachmangel10 c)Schonheitsreparaturen10 3.Mietzins und Nebenkosten11 a)Mietzinsvereinbarung11 b)Fester Mietzins, Staffelmiete12 c)Umsatzabhangige Miete12 d)Mietzins und Mehrwertsteuer13 e)Nebenkosten13 f)Falligkeit, Verzug, Aufrechnung, Zuruckbehaltung14 g)Wertsicherungsklausel14 h)Leistungsvorbehaltsklausel14 4.Haftung des Mieters fur Beschadigungen und Zerstorungen der Mietsache15 a)Obhutspflicht des Mieters15 b)Anzeigepflicht des Mieters15 5.Nebenpflichten des Mieters16 a)Vertragsgemasser Gebrauch der Mietsache16 b)Duldung von Baumassnahmen16 c)Betreten der Mietraume durch den Vermieter16 6.Konkurrenzschutz17 a)Inhalt und Umfang17 b)Umgehung des Konkurrenzschutzes17 c)Auswirkungen des Konkurrenzschutzes18 V.Beendigung des Mietverhaltnisses18 1.Beendigung durch Zeitablauf18 2.Beendigung durch Rucktritt19 3.Beend