Description
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Universitat Hamburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Problemstellung: Die ostdeutschen Bundeslander gehoren zu den wachstumsstarksten Regionen in Europa, dennoch sind sie von sozialer Unsicherheit und hoher Arbeitslosigkeit gepragt. Die Sicherung regionaler Arbeitsplatze ist daher eines der vordringlichsten gesamtstaatlichen Aufgabenfelder, um eine Angleichung der ostdeutschen Lebensverhaltnisse an westliches Niveau zu erreichen. Schwierigkeiten beim Absatz ostdeutscher Guter stehen hierbei der Schaffung und Sicherung vorhandener Arbeitsplatze entgegen und tragen sogar zu einer Verscharfung der Situation bei. In diesem Zusammenhang ist das Verbraucherverhalten gegenuber ostdeutschen Gutern von zentraler Bedeutung. Diesbezugliche Unterschiede zwischen ost- und westdeutschen Konsumenten sind auf Grund einer 40jahrigen Trennung ebenso zu vermuten, wie die Notwendigkeit, in beiden Landesteilen mit differenzierten Massnahmen die Absatzsituation, die von geringen Marktanteilen gepragt ist, zu verbessern. Es sollen daher folgende Fragen in dieser Arbeit geklart werden: (1) Wo liegen konsumentenspezifische Ursachen fur Absatzschwierigkeiten ostdeutscher Konsumguter in Ost- und Westdeutschland? (2) Wie konnen unter Berucksichtigung der in (1) gewonnenen Ergebnisse die Marktchancen ostdeutscher Konsumguter durch konsumentenspezifische Marketing-Massnahmen in beiden Landesteilen verbessert werden? Die Arbeit beschrankt sich auf Grund der Komplexitat der Absatzproblematik auf das Verhaltnis zwischen ostdeutschen Herstellern und Konsumenten. Die Beziehungen zwischen Herstellern und Handel sowie unternehmensinterne Schwierigkeiten werden nicht untersucht. Gang der Untersuchung: In Abschnitt A.l. wurden bereits die zentralen Fragen der Arbeit formuliert, es folgt eine inhaltliche Abgrenzung des Begriffs Ostdeutsche Konsumgut