Description
Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensgrundung, Start-ups, Businessplane, Note: 2,0, Johannes Kepler Universitat Linz (Wirtschaftswissenschaften, Unternehmensgrundung), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Basierend auf der situativen Analyse des Unternehmensgrundungsgeschehens, stellt diese Arbeit den Martkplatz fur Grundungsserviceeinrichtungen dar. Die Unternehmensgrunder stellen dabei die Nachfrageseite dar. Da die Unternehmensgrundung ein Prozess ist, werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten verschiedene Hilfestellungen nachgefragt. Diese Phasen werden erhoben und entsprechend dargestellt. Die vorgestellten Serviceeinrichtungen sind uberwiegend jene Stellen, die am haufigsten von Grundern in Anspruch genommen werden. Es werden aber auch neue, innovative Organisationen vorgestellt. Eine wesentliche Rolle im Prozess der Informationsgewinnung spielt dabei das Internet. Ziel der Arbeit ist es jedenfalls, auf dem Fundament einer soliden Theorie des Unternehmensgrundungsprozesses, Informationssuchenden (Praktikern) Informationen anzubieten. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: I.EINLEITUNG3 II.RAHMENBEDINGUNGEN FUR UNTERNEHMENS-GRUNDUNGEN5 1.Statistische Situation von Unternehmensgrundungen in Osterreich5 2.Grundungssituation im internationalen Vergleich6 3.Branchen der Grundungen9 4.Grundungskosten10 5.Politische Komponente11 6.Volkswirtschaftliche Komponenten von Unternehmensgrundungen12 III.DIE NACHFRAGESEITE18 1.Profil der Unternehmensgrunder19 2.Die unterschiedlichen Phasen der Unternehmensgrundung20 a.Die Vorgrundungsphase20 b.Grundungsphase28 c.Fruhentwicklungsphase31 IV.DAS ANGEBOT AN GRUNDUNGSSERVICE32 1.Das Grunder-Service der Wirtschaftskammer33 2.Industrie und Handwerkskammern (IHK) in Deutschland39 3.Unterstutzung durch einen Steuerberater40 4.Das Wirtschaftsforderungsinstitut (WIFI)43 5.Unterstutzung durch das Arbeitsmarktservice (AMS)47 6.Unternehmensforderungen durch die Burges Forderungsbank48 7.Deuts