Description
Im ersten Teil des Fachbuches (Bereich Padagogik - Schulpadagogik) erfolgt eine grundlegende Darstellung zum Phanomen Kreativitat." Der Autor geht auf begriffliche Aspekte und unterschiedliche Definitionsversuche ein und setzt sich danach kritisch mit verschiedenen Theorien zur Kreativitat auseinander. Der nachste Teil der fachpadagogischen Veroffentlichung thematisiert der Verfasser Unterrichtsaspekte wie Motivation," Unterrichtsstil," Gruppenarbeit" und spielerisches Lernen" bezuglich der moglichen Auswirkungen auf eine Kreativitatsforderung in der Schule. Abschliessend wird exemplarisch an zwei Unterrichtskonzeptionen ( Themenbezogene Freie Unterrichtsarbeit" und Projektunterricht") aufgezeigt, wie bei einer vorwiegend offenen Unterrichtsgestaltung das Unterrichtsprinzip Kreativitatsforderung" verwirklicht werden kann."