Description
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Universitat Bremen (11, Human- und Gesundheitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Problemstellung: Ziel der Arbeit ist die Darstellung einer psychologischen Theorie, mit deren Hilfe Wesen und Wirkung des Phanomens Marke konsistent beschrieben werden konnen. Diese Fragestellung wird fur den in der Arbeit durchgefuhrten Literaturvergleich in zwei Leitfragen konkretisiert: - Was ist die Marke? Hier geht es um die Klassifikation bzw. um die systematische Beschreibung der Entitat Marke in der jeweiligen Theorie. - Wie wirkt die Marke? Hier geht es um die Beschreibung und Begrundung des psychologischen Mechanismus, aus dem sich die psychologische Wirkung der Marke ergibt und dessen Wirksamkeit sich letztendlich in Konsumverhalten und damit in messbarer Okonomie niederschlagt. Die Suche nach einer konsistenten Beschreibung bedeutet dabei den Anspruch, dass die Theorie einen logisch und begrifflich geschlossenen Ansatz darstellt, der in der Lage ist, die verschiedenen Facetten des Phanomens Marke systematisch zu integrieren, die sich auch aus weiteren Theoriezugangen ergeben. Gang der Untersuchung: In Kapitel II. werden zunachst die drei grundlegenden Begriffe Marketing, Marke und Werbung anhand von marketing-wissenschaftlichen Lexika und Standardwerken definiert, um einen ersten Uberblick uber den Gegenstandsbereich zu bekommen. In den Kapiteln III. bis IX. werden dann verschiedene theoretische Ansatze vorgestellt, die jeweils einen speziellen Zugang zum Thema Werbung, Marken und ihr Einfluss auf die Menschen darstellen. Hierbei werden jeweils zunachst die zentralen Begriffe und Konzepte des entsprechenden Zugangs zusammengefasst, um danach im Abschnitt Zusammenfassung und Kritik den Bezug zu den Leitfragen und der Zielsetzung der Untersuchung herzustellen. Die Auswahl der theoretischen Ans