Description
Magisterarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Die Arbeit untersucht anhand der Websites von 26 zufallig ausgewahlten Unternehmensberatungen, inwieweit diese Sites Wertorientierungen, die Teil von Unternehmenskulturen sein konnen, aufweisen. Anhand verschiedener Merkmale der Sites werden die Unternehmungen einer eigens hierfur entwickelten Typologie zugeordnet. Die Typologie kann als erganzendes Instrument im Rahmen der Organisationskulturdiagnose eingesetzt werden. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 1.1Relevanz und Nutzung des WorldWideWeb durch deutsche Unternehmen3 1.2Zum Stand der Forschung5 1.3Der Aufbau der Arbeit7 2.Zum Konzept der Organisationskultur9 2.1Begriffsklarung10 2.2Funktion der Organisationskultur12 2.3Manifestationen von Organisationskultur13 2.4Modelle der Organisationskultur14 2.4.1Das 3-Ebenen-Modell der Organisationskultur von Edgar Schein14 2.4.2Elemente der Organisationskultur nach Sonja Sackmann16 3.Inhaltliche Prazisierung der Werte einer Organisationskultur19 3.1Von Organisationen vertretene Werte19 3.1.1Mitarbeiterorientierung20 3.1.2Qualitatsorientierung21 3.1.3Kunden- oder Serviceorientierung22 3.1.4Orientierung am Weltmarkt22 3.1.5Innovationsorientierung22 3.1.6Traditionsverbundenheit23 3.1.7Technikorientierung23 3.2Schlussfolgerungen fur den empirischen Teil der Arbeit24 4.Vorbereitung der empirischen Untersuchung26 4.1Formulierung der Untersuchungshypothesen26 4.2Festlegung der Auswahleinheiten27 4.3Festlegung der Analyseeinheiten28 4.4Kategoriengewinnung und -explikation29 4.4.1Kategoriengewinnung29 4.4.2Kategorienexplikation30 4.4.2.1Mitarbeiterorientierung30 4.4.2.2Qualitats-, Kunden- und Serviceorientierung31 4.4.2.3Orientierung am Weltmarkt32 4.4.2.4Innovationsorientierung32 4.4.2.5Traditionsverbundenheit32 4.4.2.6Technikorientierung33 4.4.2.7Sonstig