Description
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die zur Russischen Foderation gehorende autonome Republik Sacha, ehemals Jakutien. Durch den Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 begann ein Abspaltungsprozess der einstigen Unionsrepubliken, der in vielen Regionen noch nicht friedlich gelost werden konnte. Fur die Republik Sacha (kurz: RS) sind diese fundamentalen Fragen konfliktlos geklart worden, so dass sich gegenwartig alle gesellschaftlichen Krafte auf den Umwandlungsprozess der staatlichen Planwirtschaft zur freien Marktwirtschaft konzentrieren. Bei der Transformation und den damit verbundenen Problemen nimmt die Neuordnung der Property Rights Strukturen eine Schlusselrolle ein. Diese Analyse beschrankt sich nicht nur auf die okonomischen Fragen der Privatisierung. Da sich der Wandel in vielen Lebensbereichen gleichzeitig vollzieht, stehen alle alten Strukturen und Werte aus Wirtschaft und Politik sowie dem gesellschaftlich-kulturellen Leben zur Disposition. Eine Ausklammerung bestimmter Faktoren wurde zu einer realitatsfernen Untersuchung fuhren und den Gegebenheiten in der Republik nicht gerecht werden. Unter Berucksichtigung der vorhandenen industriellen Strukturen und den spezifischen Erfordernissen in der Region soll der okonomische Umbau vollzogen werden. Zur Bearbeitung des Themas dienten vorwiegend russische Quellen, die ich wahrend meines Russlandaufenthaltes im April 1995 in Moskauer und St. Petersburger Instituten, Ministerien und Bibliotheken erhielt. Ferner sandte mir das Ministerium fur Auswartige Angelegenheiten und das Ministerium fur Aussenwirtschaftsbeziehungen, beide mit Sitz in Jakutsk, aktuelle Wirtschafts- und Strukturberichte per FAX zu. Komplettiert wurden die Hintergrundinformationen durch deutsche und amerikanische Veroffentlichungen. Am 17. Mai 1995 nu